Drei Arten von Sonaten - Witzenhäuser Allegemeine - 05.09.2016
„Eine vergnügliche, wundervoll gespielte Reise durch die Welt Klaviers“
Angekündigt war eine spannende Musikreise – und genau so war es. Von Scarlatti bis Gershwin wurden mehrere musikalische Zeitepochen wundervoll vorgestellt. Und auch wurde beispielhaft gezeigt, wie sich die Bezeichnung Sonate (was einfach „Tonstück“ bedeutet) im Laufe der Zeit gewandelt hat: von…
Weiterlesen: Drei Arten von Sonaten - Witzenhäuser Allegemeine - 05.09.2016
Ein Berührender Soloabend - „Der Patriot“ - Lippstädter Zeitung - April 2016
Ein Flügel ist aus Holz, Eisen, Metall, Filz und sonstigen Materialien zusammengezimmert. Und doch birgt er ein Geheimnis, dassdie, die Zauberformel kennen, ihm scheinbar mühelos entlocken können. Die Pianistin Maya Ando kann das. An diesem Abend fand sie den Atem der Musik.
So fand sie jenen Atem für Brahms' Variationen…
Weiterlesen: Ein Berührender Soloabend - „Der Patriot“ - Lippstädter Zeitung - April 2016
Mehr Gedicht als Etüde - Westfallen-Blatt, Bielefeld - 19.08.2013
„Maya Ando vollführt einen gelungenen Spagat zwischen Ratio und Sentiment.“
Sie sind halb Lehrmittel, halb Musikbringer. Im Idealfall aber, wenn ein vollkommener manueller Reifegrad
erreicht ist, wird die Etüde zum reinen Ausdrucksträger und zu einem Stück absoluter Musik.
Die japanische Pianistin Maya Ando hat bei ihrem öffentlich zugänglichen Solorecital…
Weiterlesen: Mehr Gedicht als Etüde - Westfallen-Blatt, Bielefeld - 19.08.2013
Ungewohnte Klänge - „Der Patriot“ - Lippstädter Zeitung - 25.03.2015
„Frühjahrskonzert des Lions Clubs Lippstadt bestach durch virtuose Glanzleistungen.“
…...Auf ihrer spannenden Reise durch vier Musikepochen vom Barock über Klassik und Romantik bis zur
Moderne beschäftigte sich die japanische Klaviervirtuosin Maya Ando zunächst mit einem Präludium und
einer Fuge aus dem „Wohltemperierten Klavier“ von Johann Sebastian Bach, bevor…
Weiterlesen: Ungewohnte Klänge - „Der Patriot“ - Lippstädter Zeitung - 25.03.2015
Die Farbe der Klänge - 10.10.2011
„Als sie anfing zu spielen, war die Klangfarbe anders als an einem normalen Klavier..... Es gab tatsächlich
ein Konzertflügel auf der Bühne, aber die Klänge, die daraus kamen, waren wie die eines Cembalos.“
Vor einem Monat spielte die Pianistin Maya Ando in Hamamatsu ihr Solorezital. Es war der Anfang…